In jedem Ortsteil der Stadt Dillenburg gibt es eine Jugendfeuerwehr in der rund 120 Mitglieder sind. Sie ist die Jugendabteilung in einer Freiwilligen Feuerwehr und gestaltet ihr Jugendleben als selbständige Abteilung und ist die Nachwuchsorganisation in den Freiwilligen Feuerwehren. Zur Erfüllung dieser Aufgabe dient ihr der Dienst in den Jugendfeuerwehren mit Schulung, Ausbildung sowie Sport und Spiel. Die Jugendfeuerwehr will das Gemeinschaftsleben und die demokratischen Lebensformen unter den Jugendlichen fördern.
In die Jugendfeuerwehr kann jedes Kind und jeder Jugendliche im Alter vom vollendeten 10. bis zum vollendeten 17. Lebensjahr, dessen Wohnsitz innerhalb der Stadt Dillenburg ist, eintreten. Dazu muss ein Aufnahmeantrag schriftlich mit der Zustimmung der Eltern bzw. der Erziehungsberechtigten vorliegen.
Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehr Dillenburg:
Stadtteil | Übungsturnus | Ansprechpartner |
Stadtjugendfeuerwehrwart | Kirsten Blicker | |
stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart | Stefanie Dörr | |
Dillenburg | jeden Freitag 17:00 - 19:00 Uhr | Patrick Ermert |
Donsbach | Freitag (gerade Wochen) 17:00 - 19:00 Uhr | Manuel Walter |
Eibach | Freitag (gerade Wochen) 17:30 - 19:30 Uhr | Sabrina Schäfer |
Frohnhausen | Freitag (gerade Wochen) 18:00 - 20:00 Uhr | Mattis Bauer |
Manderbach | Dienstag (gerade Wochen) 18:00 - 20:00 Uhr | Jeffrey Blicker |
Nanzenbach | jeden Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr | Philipp Henry Maag |
Niederscheld | jeden Samstag 15:00 - 18:00 Uhr | Marius Walter |
Oberscheld | jeden Freitag 17:30 - 20:00 Uhr | Kevin Müller |
Link zur E-Mail an die Ansprechpartner durch klicken auf den Namen